Qualität in der Lehre
Liebe Auszubildende,
Jedes Jahr entscheiden sich viele junge Menschen in Südtirol für eine praktische Ausbildung – ein Weg, den auch ich gewählt habe und bis heute keinen Moment bereut habe. Es begeistert und erfüllt mich mit Stolz, zu sehen, was man mit Kopf und Händen erschaffen kann.
Während der Lehrzeit haben die jungen Leute die Möglichkeiten, die vielfältigen Facetten und Tätigkeiten des jeweiligen Berufs kennenzulernen. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung, die das duale Ausbildungssystem bietet, vermittelt das notwendige Know-how für den beruflichen Werdegang. Besonders wichtig ist dabei die enge Zusammenarbeit zwischen Auszubildenden, Ausbildern und der Schule, die eine zentrale Grundlage für eine erfolgreiche Ausbildung bildet.
Um diese Zusammenarbeit weiter zu stärken, hat der lvh.apa die Lehrlingsmappe entwickelt. Diese soll euch ab dem ersten Arbeitstag nicht nur mit wichtigen Informationen und einem Überblick über das Berufsbild und die Lerninhalte unterstützen, sondern auch als Nachschlagewerk und Dokumentation der erlernten Kompetenzen dienen. Zudem könnt ihr sie nutzen, um eure Fortschritte und Fähigkeiten zu präsentieren.
In diesem Sinne wünsche ich allen Lehrlingen viel Erfolg auf ihrem Weg und hoffe, dass die Lehrlingsmappe ein nützliches und persönliches Werkzeug für eure Ausbildung ist.
Priska Reichhalter
Landesobfrau der Junghandwerker/innen im lvh